Play Store

Medikamente bestellen

In meiner mea Apotheke vor Ort

★★★★★
★★★★★

Spinatknödel

Spinatknödel Rezept

Spinat enthält zwar weniger Eisen als früher angenommen, ist aber als eines der ersten frischen Gemüse, die im Frühjahr geerntet werden können, von wichtiger gesundheitlicher Bedeutung. Er hat wenige Kalorien und viele gesunde Vitamine und Mineralstoffe.

Die leckeren Spinatknödel sind eine Spezialität aus dem Alpenraum, vor allem in Tirol und Südtirol gibt es viele Rezepte dieser Art. Mit Parmesan und Butter serviert sind sie ein ausreichend sättigendes Hauptgericht.

Zutaten

  • 300 g altbackenes Weißbrot
  • 125 ml Milch
  • 800 g Spinat
  • 30 g Butter
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Mehl
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 80 g Butter
  • Muskat

Zubereitung

  1. Brot klein schneiden und in Milch einlegen.
  2. Spinat gut waschen und in Salzwasser gar kochen, abschütten und gut ausdrücken, dann leicht pürieren, er soll nicht ganz zu Brei werden.
  3. Die kleingehackte Knoblauchzehe und die klein gewürfelte Zwiebel in der zerlassenen Butter anschwitzen, den Spinat zugeben und 5 Minuten dämpfen.
  4. Eier und Spinat zum eingeweichten Brot geben und gut miteinander vermischen.
  5. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, so viel Mehl und Semmelbrösel zugeben, dass sich die Masse gut zu kleinen Knödeln formen lässt.
    In Salzwasser etwa 15 Minuten gar ziehen lassen.

Dazu passt eine Nussbutter-Soße oder etwas geriebener Parmesan und ein frischer Salat.

Weitere Themen

Sommerpasta

Unser Rezept für die sommerliche Variante eines Nudelgerichts mit frischen grünen Zutaten: Erbsen, Zuckerschoten, Rucola und Basilikum.

Salat mit Wassermelone

Mit Wassermelone wird der Salat besonders frisch und schmeckt an heißen Sommertagen einfach nur lecker. Hier unsere Rezept-Idee zur Inspiration.

Joghurt-Möhren-Brot

Brot backen mal anders: mit Joghurt und Möhren wird das Brot besonders locker und frisch. Schmeckt besonders gut mit Frischkäse und jungen Gouda.